Gottlob

Gottlob
1. Besser Gottlob als Sogottwill.
Das Zurücksehen auf ein glücklich vollendetes Werk ist wohlthuender als der Blick auf ein solches, das erst (noch) begonnen werden soll.
Böhm.: Lepší jest chvála bohu, než dá-li (požehnej) pán bůh. (Čelakovsky, 256.)
Poln.: Lepsze jedno chwała bogu, nižli dwoje da-li bóg. (Čelakovsky, 256.)
2. Gottlob, sagt Kohlofen, hab' ich auch kein Geld, so hab' ich doch ein glatt Weib. (Göttingen.)
3. Gottlof, de dôrmit nix tô dôn hett, secht Antje Jikjak, wenn se dat gansse Dorf tohop (tosamen) lâgen hett.Schütze, I, 41; Diermissen, 334; Hagen, 98, 3; Hoefer, 483a.
Von einer heuchlerischen Lügnerin, die wahrscheinlich Anna Jikjak hiess, entstanden, und wird gebraucht von Lügnerinnen, die wahrhaft scheinen wollen. Es enthält eine scharfe Rüge für Lästermäuler, die sich gern den Schein geben, als sei ihnen die Lüge und die Verleumdung fremd.
4. Gottlof hier, säd de Schipper un wêr drê Mîl in de Sê.Hagen, 99, 28; Hoefer, 913; Schütze, II, 58; IV, 53; hochdeutsch bei Reinsberg II, 87; Simrock, 9009.
Gottlob, dass wir gelandet sind, sagte der Schiffer, als er drei Meilen vom Lande in der See war. – Wer eine halbe Arbeit ganz gethan zu haben sich rühmt, den trifft die Spitze dienen Sprichworts.
5. Gottlof, wi könt et ja doon, wi hefft et, womit wi 't doon könt.
Hamburger Ausdruck der Wohlbehaglichkeit und Wohlbehaltenheit, Wohlstand.
6. Gottlov hier, harr de Schipper segt, as he wedder midden up See was.Eichwald, 1671; Frommann, V, 429, 499; Hoefer, 914.
7. Gottlov vör hier, säd' de Mann, dô leg he in de Torfkûl (Torfgrube). (Holst.) – Hoefer, 737.
8. Gottlow dat du (der Furz) wêge bist, segt Bûmesters Sîn (Sohn). (Hildesheim.) – Hoefer, 981.
9. Gottlow de dormit nix to don hätt, säd de oll Fru, as se dat ganze Dörp tohop bröcht härr. (S. 3.)Hoefer, 483a.
10. Noch Gottlov kann ik di twingen, sä' Ulenspeigel, un klappe sîn Vâder 'n Mâs. (Lüneburg.) – Hoefer, 1091.
*11. Gottlob, der Schuh ist fertig.
Ausruf nach beendeter Arbeit.
[Zusätze und Ergänzungen]
12. Gottlow, dat ick 'r twischen ût bün, sö de Schôlmêster, do prügelden sick sîne Jungens.Schröder, 887.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottlob — ist ein deutscher Vorname. Träger des Namens sind unter anderem: Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf (1765 1836), sächsischer Politiker Gottlob Adolph (1685 1745), deutscher Kirchenlieddichter Gottlob Banzhaf (1858 1930), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlob — is a given name, which may refer to:* Gottlob Berger * Gottlob Burmann * Gottlob Frege * Gottlob Frick * Christian August Gottlob Eberhard * Christian Gottlob Heine* Johann Gottlob Lehmann (classicist) (1782 1837) mdash; Noted classicist and… …   Wikipedia

  • gottlob — Adv. (Aufbaustufe) Gott sei Dank, zum Glück Synonyme: dem Himmel sei Dank, glücklicherweise Beispiel: Bei dem Unfall wurde gottlob niemand verletzt …   Extremes Deutsch

  • Gottlob — m German: religious name, dating from the 17th century, composed of the elements Gott God + the verbal stem lob praise …   First names dictionary

  • gottlob — erfreulicherweise; glücklicherweise; Gott sei Dank (umgangssprachlich); zum Glück * * * gott|lob [gɔt lo:p] <Adverb>: zu jmds. Beruhigung, Erleichterung, Freude: wir haben es gottlob geschafft; gottlob hatten wir schönes Wetter; es ist… …   Universal-Lexikon

  • Gottlob — (as used in expressions) Frege Friedrich Ludwig Gottlob Oehlenschläger Adam Gottlob Werner Abraham Gottlob * * * …   Universalium

  • Gottlob — (as used in expressions) Frege, (Friedrich Ludwig) Gottlob Oehlenschläger, Adam Gottlob Werner, Abraham Gottlob …   Enciclopedia Universal

  • gottlob — angenehmerweise, dem Himmel sei Dank, erfreulicherweise, glücklicherweise, Gott sei Dank, zum Glück; (ugs. scherzh.): Gott sei s getrommelt und gepfiffen. * * * gottlob:⇨glücklicherweise gottlob→glücklicherweise …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gottlob — Original name in latin Gottlob Name in other language Gotlob, Gottlob, Kises, Kisosz, Kissz, Kies State code RO Continent/City Europe/Bucharest longitude 45.936 latitude 20.71168 altitude 84 Population 1769 Date 2013 04 21 …   Cities with a population over 1000 database

  • gottlob — Gottesdienst, Gottesfurcht, gottesfürchtig, Gotteshaus, Gotteslästerung, Gottheit, göttlich, gottlob ↑ Gott …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”